Spannende Vorträge von

hochkarätigen Referent*innen aus dem

Fachbereich Psychiatrie

Die LIKE Psychiatrie ist noch bis zum 27.04.2025 zur freien Umschau geöffnet.
Inklusive aller Vorträge jederzeit zum Abruf!



Programm - Auditorium I

Vorträge vom 25. März 2025
09:00 Uhr
Ich packe meinen Koffer: Recovery in der forensischen Psychiatrie
Anna Katharina Kögel, Gesundheits- und Krankenpflegerin - LVR-Klinik Viersen
10:00 Uhr
Auslandsrecruiting - Langfristige Karriereplanung und Aufstiegsmöglichkeiten für ausländische Fachkräfte
Zyrafete Berisha - Integrationsmanagerin - kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München
Beatrix Schulte-Hamann - Pflegedienstleitung - kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München
11:00 Uhr
Nutzen und Nebenwirkungen von Psychopharmaka bei der psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung
Prof. Dr. Ansgar Klimke - Ärztlicher Direktor - Vitos Klinikum Hochtaunus
13:00 Uhr
Psychotherapie in der Psychiatrie – wie geht das? Effektive Interventionen für unsere tägliche Arbeit.
Prof. Dr. Michael Franz - Klinikdirektor / Ärztlicher Direktor - Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen / Vitos Klinikum Gießen-Marburg
14:00 Uhr
Digitale Therapien in der Psychiatrie – Chancen und Möglichkeiten
Prof. Dr. Michael Landgrebe - Ärztlicher Direktor - kbo-Lech-Mangfall-Kliniken
15:00 Uhr
Alt, Delinquent und Inhaftiert - Demenz erkrankte Patienten im Maßregelvollzug und die pflegerischen Herausforderungen unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen
Mandy Ernst - Pflegefachfrau, Studentin im Bachelor Advanced Practice Nursing (APN) - Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina
Vorträge vom 26. März 2025
09:00 Uhr
Von Stress zu Stärke: Der Schlüssel zu Achtsamkeit und Resilienz durch ein integriertes Maßnahmenkonzept.
Antonia Glossner - Stabstellenleitung BGM - kbo-Isar-Amper-Klinikum
Jacqueline Klinglmair - BEM-Beauftragte - kbo-Isar-Amper-Klinikum
10:00 Uhr
Wie am Fließband: Shopfloor-Management in der psychiatrischen Versorgung
Valentin Zimmer-Wild - Stationsleiter - Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Kassel
11:00 Uhr
Heilen mit Strom: Was sich hinter der Elektrokonvulsionstherapie verbirgt
Dr. Jasper Klose, Chefarzt der Abteilung Allgemeine Psychiatrie 3 - LVR-Klinik Langenfeld
13:00 Uhr
DBT-A Konzept der Institutsambulanz
Tobias Blenk - Ltd. Psychotherapeut - kbo-Heckscher-Klinikum Institutsambulanz München
Dr. Nadine Schaaff - Oberärztin - kbo-Heckscher-Klinikum Institutsambulanz München
14:00 Uhr
The Rise of the Skywalkers – Das Vulnerabilitäts-Stress-Modell am Beispiel von Star Wars
PD Dr. Mona Abdel-Hamid, Psychologische Psychotherapeutin - LVR-Universitätsklinik Essen
15:00 Uhr
Einsatzfeld Praxisanleitung & Internationales Recruiting – Fachkräfte gewinnen, fördern und binden
Lorena Lauer - Zentrale Praxisanleiterin - Vitos Klinikum Herborn

Programm - Auditorium II

ionicons-v5-e Vorträge vom 25. März 2025
09:00 Uhr
Praxisanleitung in der Psychiatrie – kreativ und ressourcenorientiert ausbilden
Anna Kaiser - Leitung Stabsstelle Zentrale Praxisanleitung - kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München
10:00 Uhr
Hochsensitivität: Phänomen und Implikationen für die Psychotherapie
Daniel Heep - Psychologischer Psychotherapeut - Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Hadamar
11:00 Uhr
Gerontopsychiatrie in Bewegung: Ein interdisziplinäres Pilotprojekt in Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Köln
Laura Schulte, Bewegungswissenschaftlerin Abteilung für Gerontopsychiatrie und –Psychotherapie - LVR-Klinik Köln
13:00 Uhr
Forensik §63: ADM – Aggressions- und Deeskalationsmanagement im Maßregelvollzug
Philipp Rohs - Pflegedienstleitung - kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München
15:00 Uhr
Nichtsuizidales selbstverletzendes Verhalten (NSSV) im Jugendalter – ein Symptom unserer Zeit?
Dr. Vincent Eggart - Oberarzt - kbo-Heckscher-Klinikum Rottmannshöhe
ionicons-v5-e Vorträge vom 26. März 2025
09:00 Uhr
Jenseits des Unheimlichen: Forensische Psychiatrie als medizinische Herausforderung
Dr. David Strahl, Chefarzt Forensik II - LVR-Klinik Viersen
10:00 Uhr
Cannabinoide: Umgang mit einem legalen Suchtmittel
Dr. Aljoscha Spork - Oberarzt - kbo-Inn-Salzach-Klinikum
11:00 Uhr
Multiprofessionelle Ansätze bei der Behandlung schizophrener Erkrankungen im intensiv-ambulanten und stationsäquivalenten Setting: Chancen, Herausforderungen und Best Practices
Dr. Rainer Holzbach - Klinikdirektor der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad Emstal/Melsungen
13:00 Uhr
Advanced Practice Nursing in der zentralen Aufnahme – den Erstkontakt nutzen
Susanne Ohnesseit - APN- Pflegeexpertin - Vitos Philippshospital Riedstadt
14:00 Uhr
Die Huntington-Krankheit - 5 in 1 - vielfältige Herausforderungen in Therapie und Diagnostik
Dr. Florian Ciolek - Arzt - kbo-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Taufkirchen
15:00 Uhr
Diversität in der LVR-Universitätsklinik Essen
Francesco Peulen - Diversity- und Migrationsmanager - LVR-Universitätsklinik Essen

Programm - Auditorium III

ionicons-v5-e Vorträge vom 25. März 2025
09:00 Uhr
Walking on the Borderline – Verhaltensanalysen als berufsgruppenübergreifende Methode am Beispiel der Borderline Persönlichkeitsstörung
Tim Bartenschlager - Leitender Psychotherapeut - Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Hadamar
11:00 Uhr
Curamenta bei Vitos – Einbindung einer digitalen Plattform in den Behandlungsalltag
Jana Glotzbach - Stabsstelle E-Health und digitale Teilhabe - Vitos Gießen-Marburg
Natascha Streller-Brand - Stabsstelle E-Health und digitale Teilhabe - Vitos Herborn
13:00 Uhr
Fort- und Weiterbildung bei kbo
Michaela Moser - Leitung kbo-Akademie
Anna Huber - Bildungsreferentin
Barbara Schropp - Leitung Weiterbildungsstätten
14:00 Uhr
New Work in deutschen Krankenhäusern – Chancen und Grenzen agiler und mitarbeiterorientierter Arbeitsmethoden
Frank Voss - Pflegedirektor - Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Hadamar
15:00 Uhr
Führungskräfte-Curriculum im LVR-Klinikverbund
Renate Kemp, Supervisorin und Coach - LVR-Institut für Forschung und Bildung
ionicons-v5-e Vorträge vom 26. März 2025
09:00 Uhr
Herausforderungen und Lösungsansätze in der Akutpsychiatrie: Evidenzbasierte Versorgung zwischen Sicherheit und Autonomie
Dr. Christina Anna Hajek - Stellvertretende Pflegedirektorin - Vitos Philippshospital Riedstadt
10:00 Uhr
Stabstellengestütztes Onboarding in der LVR-Klinik Köln
Irina Günter, Pflegewissenschaftlerin - LVR-Klinik Köln
Fabian Becker, Pflegewissenschaftler - LVR-Klinik Köln
11:00 Uhr
New Work
Erika Bakonyi - Personalleitung - kbo-Lech-Mangfall-Kliniken
Alexander Härtel-Kesselring - Personalleitung - kbo-Heckscher-Klinikum
14:00 Uhr
Cherchez la femme! Der seltsame Fall der Sexualstraftäterin
Dr. Beate Eusterschulte - Ärztliche Direktorin - Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Gießen
Kinan Makhlouf - Psychologe - Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Gießen
Susanne Pilz - Psychologische Psychotherapeutin - Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Gießen
15:00 Uhr
Medienkompetenztraining im Autismus-Spektrum - Erkenntnisse aus dem Aufbau einer Mediengruppe im stationären Setting für Kinder mit Autismus
Patrik Elmquist - Stv. Stationsleitung - kbo-Heckscher-Klinikum Haar